
Positionspapier: Fachärzte für RSV-Impfung von Senioren
Elf deutsche Fachgesellschaften rufen Risikogruppen in einem gemeinsamen Positionspapier zu Impfungen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) auf. Vor allem Ältere und chronisch Kranke sollten eine […]

Lieber Spezialisten als kurze Wege zur Krankenversorgung
Die Menschen in Deutschland gewichten die Spezialisierung von Krankenhäusern höher als eine kurze Entfernung zur nächsten Klinik und sind bereit, bei anstehenden Operationen auch längere […]

Lars Schade neuer Präsident des RKI
Der Mediziner Lars Schaade ist neuer Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI). Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) überreichte dem 57-Jährigen am Mittwoch die Ernennungsurkunde, wie das RKI mitteilte. Nach […]

Über 100.000 Fälle von Verhaltensstörungen durch Cannabinoide dokumentiert
2021 ist in Deutschland bei insgesamt 108.313 gesetzlich Versicherten im Alter von 10 bis 54 Jahren eine psychische Störung bzw. Verhaltensstörung durch Cannabinoide dokumentiert worden. […]

STIKO empfiehlt PCV20-Pneumokokken-Impfstoff für Erwachsene
Seit Anfang 2022 ist in Deutschland ein 20-valenter (20 Serotypen abdeckender) Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV20) für Personen ab dem Alter von 18 Jahren zugelassen. Nach Auswertung der […]

Starke Kritik der Ärzteschaft an geplanter Freigabe von Cannabis
Starke Kritik aus der Ärzteschaft gibt es gegen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Freigabe von Cannabis für die nichtmedizinische Anwendung. Neben Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhard […]

EMA überprüft Abnehm-Medikamente auf Nebenwirkungen
Der Sicherheitsausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat eine Überprüfung mehrerer Abnehm- und Diabetesmedikamente begonnen. Überprüft würden Daten über das Risiko von Selbstmordgedanken und Gedanken an […]

EMA empfiehlt ab Herbst an XXB-Variante angepasste Corona-Impfstoffe
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt für die neue Impfperiode ab Herbst eine Anpassung der Corona-Impfstoffe. Sie sollten an die sogenannte XBB-Variante des Virus angepasst werden, die […]

Strahlenschutz für die Bürger: Zwei Städte schalten nachts WLAN ab
Die Städte Ravensburg und Wangen/Allgäu (beide in Baden-Württemberg) haben beschlossen, das öffentliche WLAN nachts abzuschalten. Begründung u.a.: Damit die Bürger strahlungsärmer und damit ruhiger schlafen […]

Streichen der Zusatzbezeichnung für Homöopathie weiterhin offen
IIm Streit um die Abschaffung einer Weiterbildung für Homöopathie in Baden-Württemberg ist keine Entscheidung in Sicht. Derzeit werde die Verhältnismäßigkeit der Abschaffung geprüft, teilte ein Sprecher […]

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Lieferengpässen
Das Kabinett hat heute den Entwurf eines „Gesetzes zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln“ (ALBVVG) beschlossen. Das […]

Ärzte verschreiben deutlich weniger Antibiotika
Bei schwereren bakteriellen Infektionen sind Antibiotika ein unverzichtbarer Bestandteil der Therapie. Allerdings ist ihre Wirksamkeit durch die zunehmende Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen gefährdet. In den letzten […]

Prof. Dr. Lars Schaade übernimmt Leitung des RKI
Prof. Dr. med. Lars Schaade kommissarisch das Amt des Präsidenten des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin. Der bisherige RKI-Vizechef rückt zunächst auf unbestimmte Zeit auf […]

Apotheker warnen vor Lieferengpässen – Bundestag sollte schnell handeln!
Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker warnen vor einem Versorgungschaos für Millionen Patientinnen und Patienten ab dem Sommer, falls die Bundesregierung nicht entsprechende Lösungen findet und dieselben […]

Diagnose Digitalisierungsdefizit
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, die ePatientenakte (ePA) bis Ende 2024 für alle Versicherten standardmäßig einzuführen. Wer die ePA nicht nutzen möchte, müsse per Opt-out widersprechen. […]

ZEKO-Stellungnahme zur „Bereitstellung und Nutzung von Behandlungsdaten zu Forschungszwecken“ veröffentlicht
Gesundheitsdaten haben das Potenzial, die medizinische Forschung weit voranzubringen und die Patientenversorgung zu verbessern. Dafür müssen Forschungshindernisse, wie etwa fehlende gemeinsame Datenstandards, beseitigt und zugleich […]

Arzneimittelausgaben geringer als erwartet
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Das ergeben aktuelle […]

PCR-Testpflicht für alle Reisenden aus China? – Experten uneins
Während der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, für eine europaweite PCR-Testpflicht für alle Reisenden aus der Volksrepublik ist, sehen andere Gesundheitsexperten momentan […]

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen sofortiges Ende der Corona-Maßnahmen
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland lehnt einer Umfrage zufolge eine sofortige Abschaffung aller Maßnahmen gegen das Coronavirus ab. In einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov […]

WHO könnte den „globalen Gesundheitsnotstand“ bald aufheben
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass im kommenden Jahr die Corona-Pandemie endgültig als beendet erklärt werden kann. Der „globale Gesundheitsnotstand“ könne bald aufgehoben werden, […]

Prof. Dr. Hallek neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der BÄK
Prof. Dr. Michael Hallek ist der neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates (WB) der Bundesärztekammer (BÄK). Mit großer Mehrheit stimmten die WB-Mitglieder in ihrer 105. Plenarversammlung […]

Zi-Trendreport: Massiver Zuwachs an Fallzahlen in den Praxen
Im ersten Quartal 2022 knapp fünf Prozent mehr Behandlungsfälle als im Vergleichszeitraum 2019 // Massiver Zuwachs bei Psychotherapien // Darmkrebs-Früherkennung und Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern stark […]

Fast 200 Mio. Überschuss bei gesetzlichen Kassen – Über 10 Mrd. Reserven
Trotz vielfachen alarmierenden Äußerungen zu bevorstehenden finanziellen Notlagen der gesetzlichen Krankenkassen haben diese erneut einen kräftigen Überschuss erzielt. Bis Oktober betrug nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums […]

Fachkräftemangel in MVZ problematisch
Der substanzielle Mangel an geeigneten Fachkräften ist längst in der ambulanten medizinischen Versorgung angekommen. Auch die rund 4.200 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Deutschland haben zunehmend […]

Bahn hält im Fernverkehr an der Maskenpflicht fest
Nach dem angekündigten Aus für die Maskenpflicht in Sachsen-Anhalt und Bayern orientiert sich die Deutsche Bahn weiterhin an den behördlichen Vorgaben – auch wenn sie […]

Umfrage: Mehrheit für Einschränkungen beim E-Zigaretten-Konsum
Mehr als drei Viertel der Befragten wünschen sich laut einer Umfrage des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), dass in Nichtraucherbereichen weder E-Zigaretten noch Tabakerhitzer verwendet werden dürfen. […]

Erste klinische Studie mit im Labor gezüchteten roten Blutkörperchen, die einem anderen Menschen transfundiert werden
Eine Gruppe aus England (United Kingdom National Health Service Blood and Transplant (NHSBT) and the University of Bristol) berichtet über eine Studie in der erstmals […]

Ärztekammer-Präsident fordert New Deal für die Antibiotika-Entwicklung
„Wir brauchen einen New Deal für die Entwicklung neuartiger Antibiotika. In den vergangenen Jahren haben sich mehrere große Pharmaunternehmen aus der Entwicklung zurückgezogen. Dieser Trend […]

Studie belegt: Mit Paxlovid signifikant weniger Corona-Todesfälle
Neues zu Paxlovid® Paxlovid® (Nirmatrelvir plus Ritonavir) wurde in Rekordzeit zur Behandlung einer Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID‑19) bei Erwachsenen, die keine zusätzliche Sauerstoffzufuhr benötigen und ein […]

Keine Ausnahme bei Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Schleswig-Holsteins Initiative für eine mögliche Aufhebung der Maskenpflicht in Bussen und Bahnen zum Jahreswechsel wird wohl vorerst erfolglos bleiben. Die Bundesregierung wird nach Auskunft des […]