Arzt und Arztbild
Kein anderer Beruf genießt höheres Ansehen in der Öffentlichkeit als der Arztberuf. Aber auch kaum ein anderer Beruf (außer aktuell vielleicht den Bankern) muss so viel öffentliche Schelte einstecken wie Ärzte.
Ihrem Ansehen hat das bisher allerdings kaum geschadet. Bei kaum einem anderen Beruf (außer Fußballern und Top-Managern) liegen Selbstbild und Fremdbild bezüglich des Einkommens so weit auseinander.
Ärzte werden verehrt und verteufelt zugleich. Diese Gegensätze verunsichern die Ärzteschaft auf der Suche nach einem neuen Selbstverständnis. Traditionelle Werte des Berufsstandes bedürfen der Ergänzung.
Hippokrates kannte weder Ökonomie noch begrenzte Ressourcen, er sah das Wohl des individuellen Patienten, nicht aber das Gemeinwohl. Ein modernes Arztbild kommt ohne diese zusätzlichen Werte nicht mehr aus. Gesucht wird eine neue Vision, ein neuer Konsens der Ärzteschaft über ihr Selbstverständnis.
![]() |
big-data-und-eine-neue-medizin-doc, 04.05.2016 |
![]() |
Arzt sein 30.05.2012 |
![]() |
Wandel im ärztlichen Selbstverständnis 25.09.2010 |
![]() |
Verlust des Nachdenkens 27.05.2011 |
![]() |
Landärzte 05-2010 |
![]() |
P4P 04-2010 |
![]() |
Arztpraxenkommunikation und Wettbewerb 03-2010 |
![]() |
„Lotse“ auf falschem Kurs? 02.06.2008 |
![]() |
Therapiefreiheit hat es in sich ! Sommer 2008 |
![]() |
Aspekte zur ärztlichen Vergütung 19.04.2006 |
![]() |
Ein PR-Konzept für IGeL – Praxis-PR (Teil II) September 2005 |
![]() |
Pro und Contra IGeL – Praxis-PR (Teil I) Juli / August 2005 |
![]() |
Praxis-PR statt Praxismarketing? |
![]() |
KassenGipfel1 |